So, 16.03.2025: Informationen zum „INKLUSIVEN SEGELTAG Landes Segelverband BADEN-WÜRTTEMBERG 2025“
Hallo, wir das Orgateam möchten Euch auf dem Laufenden halten.
Was ist schon geschehen,
Seit September 2024, 2x Monatliches Treffen der Organisatoren, SMCF, Landessegelverband Baden-Württemberg
Seit September 2024, 2x Monatliches Treffen der Gesamtorganisation, beteiligte Vereine, Organisationen, Verbände, Stiftungen usw. (Telnahme im Schnitt ca. 20 Personen)
Seit Dezember 2024, Aufbau der Unterlagen und Organisationsstrucktur z.B. Einladung, Sponsorunterlagen, Anträge usw.
Aktuell,
-Einladung an unsere Mitglieder, siehe SMCF Vereins- Online Kalender
-Bearbeitung der eingehenden Anmalsungen der Einrichtungen, Stiftungen, Schulen, Vereine und auch Privatpersonen zur Teilnahme an der Veranstaltung
-Organisation der Boote, es werden diverse zur INKLUSION optimerte Boote von unsern Partnern gestellt werden und bei uns in den Hafen kommen
-Sponsorensuche und Organisation
Was ist jetzt der Plan?
Wir brauchen Eure Unterstützung bei folgenden Punkten,
-Aktuell zur Organisation, wer hat Möglichkeiten um bei der Sponsorsuche mit zu arbeiten?
-Wer will uns, das Orgateam unterstützen?n
-Aufbau und Abbau zur Veranstaltung, wer helfen kann, bitte in den Kalender eintragen/ melden (Da müsst Ihr Urlaub planen)
-Wärend der Veranstaltung benötigen wir,
Segelbegleiter und Bootsführer,
Motorbootfahrer (zum Sichern und schleppen),
Empfangspersonal (z.B. Schwimmwestenübergabe an die Teilnehmer),
Ansprechpartner (einfach immer- Da- Personen, die alles können)
Also, meldet Euch bei Luisa, Katja und Timo
So, 12.01.2025: Rege Diskussionen zum Thema „Sicherheit am Bodensee“ beim Clubabend
Wie schnell eine Bootsfahrt in eine Katastrophe umschlagen kann, zeigte sich Ende November, als zwei erfahrene Segler des WVF bei der Anfahrt zur Regatta der Eisernen ertranken.
Das Thema „Sicherheit auf dem Bodensee“ lockte am 10. Januar über 30 Clubmitglieder und Freunde auf die Schussen. Karsten Hayen, Ausbildungsleiter der DLRG Friedrichshafen, präsentierte zunächst, wie die Lebensrettung in Deutschland und am Bodensee aufgebaut ist. Danach entspann sich eine rege Diskussion mit vielen Fragen aus dem Publikum. Anhand realer Beispiele wurden Rettungsketten und Abläufe erklärt.Auch über Sicherheitsausrüstung wie Rettungsweste und Trockenanzug wurde gesprochen.
Als erfahrener Lebensretter, Segler und Taucher konnte Karsten alle Fragen beantworten und wertvolle Tipps geben.Der wichtigste Tipp: Die Rettungsleitstelle Bodenseekreis kann mit dem Lokalisierungssystem „What3words“ umgehen. Im Gegensatz zu den Notfall-Planquadraten der Bodenseekarte mit 2x2km Größe beschreibt What3Words einen Standort auf drei Meter genau und der Standort ist mit drei Worten gut zu merken und weiterzugeben. Der Aufgang zur Schussen ist beispielsweise als „abbauen.dunkelrot.logisch“ verschlüsselt. Den Standort in der Handy-App ablesen und weitergeben ist sehr einfach und sorgt dafür, dass die Retter gezielt anfahren können.
Wir haben vereinbart, dass wir im Sommer einen gemeinsamen „Wassertag“ von SMCF und DLRG veranstalten. Dann können die Rettungsschwimmer an unseren Booten üben, wie man eine Yacht sichert und abschleppt, wie man Personen aus dem Wasser birgt und vieles andere. Und auch wir können aktiv das Bergen üben.
Auf dem Meer ist das Global Maritime Distress and Safety System (weltweites Seenot- und Sicherheitsfunksystem), kurz GMDSS, Alltag. Damit kann dem schnell und mit genauer Ortsangabe Rettung angefordert werden. Auf dem Bodensee werden solche bewährten Technologien dagegen nicht genutzt oder sind sogar verboten. Der ebenfalls anwesende Jürgen Graf, Vizepräsident des Segelverbands Baden-Württemberg und Geschäftsführer des Bodensee-Seglerverbands, nahm die Sorgen der Wassersportler mit in die Verbandsarbeit. Vielleicht bessert sich die Lage ja in den nächsten Jahren.
Sa, 30.11.2024: Treff im Clubheim Schussen jeden Freitag ab 01.11.2024
Ab 1. November bis Ende März veranstalten wir wieder an (fast) jedem Freitagabend für Mitglieder und Interessenten den „Treff im Clubheim“. Ab 19:00 Uhr ist das Oberdeck der Schussen geöffnet. Alle Mitglieder und Interessenten sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, sich wieder zu treffen oder kennenzulernen.
An vielen Abenden gibt es ab 19:30 Uhr einen kleinen Vortrag als „Eisbrecher“ und zur Information über Themen rund um den SMCF und unseren schönen Wassersport. Wer keine Lust auf den Vortrag hat, kommt einfach um 20:15, dann sollte dieser beendet sein und der „gemütliche Teil“ des Abends beginnt. Allerdings lohnt es sich eigentlich immer, die Vorträge zu besuchen, sie bieten auch viel Gesprächsstoff für den Abend. Wer gerne einen Vortrag halten möchte oder eine Themenidee hat, meldet sich bitte bei Präsident Ralf Steck.
Fr, 01.11.2024: Herbstball 23.11.2024
Am Samstag, den 23. November 2024, veranstaltet der WVF im Graf-Zeppelin-Haus, Ludwig-Dürr-Saal, wieder den traditionellen Herbstball der Friedrichshafener Segelvereine.
Der Abend beginnt um 18:30 Uhr mit einem Empfang im Foyer. Dazu gibt es unplugged Music der Band „Lake Concept“ (https://lakeconcept-music.de/) sowie einen tollen Cocktail „Sundowner“.
Mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm begleitet uns die Band auch durch den Abend.
Es wurde mit der GZH Gastronomie ein attraktives Speisen- und Getränkeangebot abgesprochen und die Bar im Foyer ist ab 21.00 Uhr zusätzlich geöffnet.
Besonders freuen wir uns wieder auf den Auftritt der WVF „Ukuseeler“, die einen kleinen, aber feinen Auftritt vorbereitet haben.
Zudem wird es eine Tombola mit attraktiven Preisen geben.
…und natürlich hat sich das WVF Deko-Team wieder selbst übertroffen!
Da wir nächstes Jahr den „Ball“ bzw. die Party ausrichten werden, wäre es toll, wenn Ihr Euch bereits dieses Jahr Inspiration dazu holt.
Hiermit laden wir Euch, Eure Familie und Freunde recht herzlich dazu ein.
Der Kartenverkauf hat bereits begonnen und der SMCF wird nur noch bis 15.11.2024 Karten verkaufen, denn dann werden wir die nicht verkauften Karten an den WVF zurückgeben.
Die Eintrittskarten können bei Ella Breins in der Geschäftsstelle für 28 € bzw. ermäßtigt 19 € (bis 25 Jahre) erworben oder unter bestellt werden. Bitte bezahlt die Eintrittskarten im voraus, da wir keine Abendkasse haben.
Wir freuen uns auf Euch und auf einen gemeinsamen und unterhaltsamen Abend.
Di, 27.08.2024: Trauer um unser langjähriges Mitglied und ehemaliger Schatzmeister Rainer Sautter
Der Vorstand des SMCF trauert um Rainer Sautter, der leider am 22. August 2024 leider verstorben ist.
Rainer Sautter war dem SMCF 39 Jahre treu und war in den Jahren 1989-2004 unser Schatzmeister (Vorstand Finanzen). In 15 Jahre Vorstandarbeit hat er unseren Club sehr gut verwaltet und die Finanzen überwacht. Wir sind ihm noch heute dankbar dafür.
Wir sprechen hiermit Sylvia Sautter und der gesamten Familie Sautter unsere stille Anteilnahme aus.
Die Trauerfeier findet am Freitag, 30.08.2024, um 13:00 Uhr in der Friedhofskapelle auf dem Friedhof Jettenhausen statt, anschließend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Jettenhausen.
Vorstand des SMCF